Mülltrennung und Recycling

Bio-, Papier- und Restmülltonne

In München gibt es eine Bio-, Papier- und Restmülltone, jedoch keine gelbe Tonne! Was darf dort entsorgt werden? Gehören Kassenzettel in den Papiermüll? Darf Gekochtes in die Biotonne? Und wohin mit dem Deoroller? Ein Überblick mit vielen Fallbeispielen, wie man in München seinen Müll korrekt entsorgt bietet die SZ (u.a. auch mit Aluminium, Joghurtbecher oder toten Haustieren).

Wann die Tonnen geleert werden findet sich im Abfuhrkalender.

Wertstoffinsel

Hier kann man sich die Wertstoffinseln auf einer Karte anzeigen lassen.

Folgendes muss dort abgegeben werden:

Glascontainer - Braunglas, Grünglas und Weißglas
In die drei Glascontainer werden die drei Farbtöne jeweils gesammelt und später recycelt. Die andersfarbigen Glasflaschen, wie blaue, rote und schwarze Flaschen können in den Grün-Glascontainer geworfen werden. Die Metallverschlüsse können in den nebenstehenden Container für Dosen und Alu entsorgt werden. Folgende Glasprodukte gehören nicht in die Glascontainer: Fensterglas, Bleikristall, Spiegelglas, optische Gläser, Glasgeschirr und Porzellan gehören ebenfalls nicht in die Wertstoffcontainer.

Plastikcontainer - Joghurtbecher, Styropor und Tetrapacks
In den Wertstoffcontainer für Kunststoffe können Kunststoff- und Verbundverpackungen, wie Kaffeebecher, Milch- und Safttüten, Tetrapacks, Plastik-Flaschen und Joghurtbecher eingeworfen werden. Größere Mengen oder Hartkunststoffe gehören nicht in den Container, sondern können an den Wertstoffhöfen entsorgt werden.

Dosen- und Alu-Werstoffcontainer
In die Container dürfen die Schraubverschlüsse von Flaschen, Alufolien, Aluminium, Weißblech, Dosen und Konservendosen eingeworfen werden.

Wertstoffhof

Privatpersonen können täglich zwei Kubikmeter (etwa eine PKW-Ladung) Sperrmüll und Wertstoffe abliefern. Sie müssen dazu ein Dokument vorlegen, das ihren Wohnsitz in München nachweist (Personalausweis, Gebührenbescheid oder Meldebescheinigung). Größere Mengen können gegen Gebühr an den Wertstoffhöfen plus in Freimann und Langwied abgegeben werden.

Die Lieferungen werden in großen Containern nach Karton/Pappe, Kunststoff, Metall, Holz, Kabel, Kork, Papier und elektronischen Geräten sortiert. An Werktagen sind die Wertstoffhöfe in der Regel geöffnet. Einzig an Sonn- und Feiertagen bleiben die Türen zu. Für Problemstoffannahmen gelten gesonderte Annahmezeiten an den einzelnen Wertstoffhöfen. Für Hausmeister und Gewerbebetriebe gelten andere Konditionen.

Die genauen Öffnungszeiten und Bedingungen zur Anlieferung findet Ihr auf den Seiten der einzelnen Wertstoffhöfe (hier).

-- AndreasVonEichhorn - 20 Jul 2020
Topic revision: r3 - 06 May 2023, JohannesFeulner